das_zfl-betriebssystem

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
das_zfl-betriebssystem [03/03/2025 15:50] Gesine Boeskendas_zfl-betriebssystem [11/03/2025 17:30] (aktuell) Gesine Boesken
Zeile 118: Zeile 118:
 === Hebel === === Hebel ===
 Um unsere (zugegeben: nicht grade kleine) Vision zu erreichen und dabei die Spur zu halten, erfolgbringende Ziele zu formulieren und unsere Ressourcen sinnvoll und verantwortungsvoll einzusetzen, haben wir uns gefragt, was wir wirklich gut können bzw. mit welchem Einsatz wir die größte Wirkung erzielen können. Welche Themen, welche Produkte etc. entwickeln die größte Hebelwirkung für unsere Vision?  Um unsere (zugegeben: nicht grade kleine) Vision zu erreichen und dabei die Spur zu halten, erfolgbringende Ziele zu formulieren und unsere Ressourcen sinnvoll und verantwortungsvoll einzusetzen, haben wir uns gefragt, was wir wirklich gut können bzw. mit welchem Einsatz wir die größte Wirkung erzielen können. Welche Themen, welche Produkte etc. entwickeln die größte Hebelwirkung für unsere Vision? 
 +
  
 Gemeinsam haben die Mitglieder der Koordinationsrunde drei Bereiche bzw. Hebel identifiziert, die die Ausrichtung unserer Arbeit leiten:  Gemeinsam haben die Mitglieder der Koordinationsrunde drei Bereiche bzw. Hebel identifiziert, die die Ausrichtung unserer Arbeit leiten: 
  
-**Hebel 1: Erfahrungsräume** +  * **Hebel Erfahrungsräume**Wir schaffen Erfahrungsräume, die die Verbindung von relevantem berufsbezogenem Wissen und Fragestellungen, situationsspezifischen Handlungskompetenzen sowie günstigen Haltungen und Überzeugungen für einen kumulativen Kompetenzaufbau ermöglichen
-Wir schaffen Erfahrungsräume, die die Verbindung von relevantem berufsbezogenem Wissen und Fragestellungen, situationsspezifischen Handlungskompetenzen sowie günstigen Haltungen und Überzeugungen für einen kumulativen Kompetenzaufbau ermöglichen.+ 
 +  * **Hebel Fort- und Weiterbildung**: Wir initiieren und etablieren neue Formen (digitaler) phasenübergreifender Aus- & Weiterbildungsangebote zu relevanten Zukunftsthemen für Studierende und Lehrkräfte und ermöglichen so allen Lernenden einen tatsächlichen Austausch auf Augenhöhe und eine kontinuierliche Professionalisierung am Puls der Zeit.
  
-**Hebel 2: Fort- und Weiterbildung** +  * **Hebel Verwaltung der Zukunft**Wir schaffen eine zukunftsfähige Verwaltung, durch konsequente Digitalisierung und Personalentwicklung. Mit einer innovativen und kundenorientierten Verwaltung steigern wir die Attraktivität des Standortes für Lehrende und Studierende. Als ZfL bieten wir Kolleg*innen damit berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, sind attraktiv für Fachkräftenachwuchs und stellen so unsere Arbeits- und Innovationsfähigkeit langfristig sicher
-Wir initiieren und etablieren neue Formen (digitaler) phasenübergreifender Aus- & Weiterbildungsangebote zu relevanten Zukunftsthemen für Studierende und Lehrkräfte und ermöglichen so allen Lernenden einen tatsächlichen Austausch auf Augenhöhe und eine kontinuierliche Professionalisierung am Puls der Zeit.+
  
-**Hebel 3: Verwaltung der Zukunft**  
-Wir schaffen eine zukunftsfähige Verwaltung, durch konsequente Digitalisierung und Personalentwicklung. Mit einer innovativen und kundenorientierten Verwaltung steigern wir die Attraktivität des Standortes für Lehrende und Studierende. Als ZfL bieten wir Kolleg*innen damit berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, sind attraktiv für Fachkräftenachwuchs und stellen so unsere Arbeits- und Innovationsfähigkeit langfristig sicher.  
  
 Aktuell arbeiten Kolleg*innen aus allen Teams in diesen drei Gruppen ZfL-übergreifend zusammen und treffen sich monatlich, um laufende und geplante Projekte, die auf die jeweiligen Hebel einzahlen, zu besprechen.  Aktuell arbeiten Kolleg*innen aus allen Teams in diesen drei Gruppen ZfL-übergreifend zusammen und treffen sich monatlich, um laufende und geplante Projekte, die auf die jeweiligen Hebel einzahlen, zu besprechen. 
Zeile 200: Zeile 199:
 == Formate: Teams == == Formate: Teams ==
 Wir arbeiten zusammen in acht fachlich/thematisch ausgerichteten [[https://zfl.uni-koeln.de/das-zfl/teams-mitarbeitende|Teams]], jeweils mit einer einfach oder doppelt besetzten Leitung, sowie einer erweiterten Geschäftsführung, die auch Organisations- und Personalentwicklung sowie strategische Kommunikation umfasst.  Wir arbeiten zusammen in acht fachlich/thematisch ausgerichteten [[https://zfl.uni-koeln.de/das-zfl/teams-mitarbeitende|Teams]], jeweils mit einer einfach oder doppelt besetzten Leitung, sowie einer erweiterten Geschäftsführung, die auch Organisations- und Personalentwicklung sowie strategische Kommunikation umfasst. 
 +
 +Wer mehr über die Menschen in den Teams erfahren möchte, kann sich auf den [[wer_wir_sind|Teamseiten in der Knowledge Base]] umschauen. 
  
 == Formate: Koordinationsrunde == == Formate: Koordinationsrunde ==
  • das_zfl-betriebssystem.1741013425.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 03/03/2025 15:50
  • von Gesine Boesken